Fortbildungen im WS 2022/23
Paul Georg Geiß, Alice Seiz: Erstmaliges Unterrichten in PuP: Aufbau und Gestaltung eines Themenbereichs für die mündliche Reifeprüfung am 20.10.2022, 14:00-18:00 Uhr
Gerhard Benetka: PuP-Kamingespräch: Hat das Gehirn die Führung? am 11.01.2023 17:30-19:30 Uhr
Asrid Niederer: Ethik: Workshop Sexualpädagogik und Sexualmoral: Schwerpunkt sexuelle Identitäten am 12.10.2022, 14:00-18:00 Uhr
Max Brinnich: Die Fünf-Finger-Methode im Ethikunterricht am 08.11.2022, 14:00-18:00 Uhr
Der PuP-Tag 2022 musste leider abgesagt werden.
Jürgen Malach, Magrit Peters: PuP-Tag 2022: Altruismus aus paradigmenorientierter Perspektive am 05.10. 9:00-17:00 Uhr
Aktuelles zur Schul- und Masterpraxis (Jahresabfrage 2021/22)
Die Jahresabfrage für die Schul- und Masterpraxis im Mai 22 hat zu einer Verdoppelung der Bereitschaften für das Fach PUP im Schuljahr 2021/22 geführt.
Insgesamt stehen 44 Plätze zur Verfügung, sodass nur mehr ein kleiner Bruchteil von Master-Studierenden als Alternative das Fachmentorin absolvieren muss. Allerdings besteht noch eine Betreuungslücke in der Schulpraxis. Für 94 Bachelor-Studierende sind derzeit 49 Bereitschaften gemeldet
Wir wären froh, wenn Sie innerhalb der Fachgruppe PUP prüfen könnten, ob es noch weitere Betreuungskapazitäten am Schulstandort gibt und diese gegebenenfalls vorab Diana Knechtel (diana.knechtel@univie.ac.at) vom FDZ PUP/ETHIK melden (siehe Schreiben vom 21. Juni).
Herzlichen Dank schon jetzt an alle Kolleg/innen, die unser Fach in dieser Weise unterstützen und Verantwortung für junge PUP-Kolleg/innen übernehmen.
(Weitere Informationen im Unterverzeichnis: Mentoring/Betreuen >>)
"Utopien lernen?" - Vortragsreihe im Sommersemester 2022
ORT und UHRZEIT
Mittwochs, von 17.00 –19.00 Uhr
Hörsaal 2G, Neues Institutsgebäude (NIG) 2. Stock
Institut für Philosophie, Universitätsstr. 7, 1010 Wien
TERMINE, VORTRAGENDE und THEMEN
06. April 2022
Prof. Dr. Klaus Dörre (Jena)
„Die Utopie des Sozialismus. Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution“
PD Dr. Jens Bonnemann (Jena/Wien)
„Leben ohne Utopie?“
Prof.in Dr.in Tatjana Schönwälder-Kuntze (Wien)
„A-topische Räume? Nachdenken über Lernen u.a. mit Derrida“
Prof. Dr. Christian Thein (Münster)
„Auf der Suche nach dem normativen Fluchtpunkt philosophischer Bildung zwischen genealogischer Kritik und dem Prinzip Hoffnung“
(Weitere Informationen im Unterverzeichnis: Veranstaltungen >>)
Eine Umfrage für Psychologielehrkräfte zur mentalen Gesundheitserziehung an Schulen, die gemeinsam vom europäischen Verband der Psychologielehrerverbände (EFPTA » ) und vom Europäischen Verband der Psychologenverbände (EFPA) durchgeführt wird.
Es geht um die Einschätzung von Psychologielehrkräften über die mentale Gesundheitserziehung an Schulstandorten und um die Unterstützung dieser europäischen Initiative.
Das Ausfüllen des Fragebogens dauert etwa 15 Minuten!
Questionnaire link: https://forms.office.com/r/RxDFNFbAfb »
Online Tagung deutscher Psychologielehrer/innen
Am 26. und 27. 11. 2021 findet die jährliche Tagung des deutschen Fachverbands der Psychologielehrer/innen coronabedingt online statt. Daher ist die Teilnahme auch aus Österreich problemlos möglich.
Zum Programm »
Anmeldung bis 31.Oktober 2021
Näheres unter: www.psychologielehrer.de »
Tagung der Didaktik der Psychologie
Einladung zur Salzburger Tagung zum Thema „Psychologisches Denken und Handeln aus Sicht der Fachwissenschaft und Fachdidaktik“
Die Tagung findet online am 19.11.2021 statt.
Alles Nähere im Flyer »
Vernetzung von Schule und Fachdidaktikzentrum PuP
Um die Zusammenarbeit zwischen PuP-Lehrkräften und universitärer Fachdidaktik zu verbessern, hat das Fachdidaktikzentrum eine Vernetzungsinitiative gestartet.
In diesem Kontext wird es auch beim PuP-Tag 2021 die Möglichkeit geben, mit Frau Prof. Caroline Heinrich in einen Erfahrungsaustausch zu treten.
Vernetzung von FDZ und Schule »
Mentor/innen für PuP
Das Fachdidaktikzentrum PuP sucht Mentor/innen für das Unterrichtsfach PuP.
fdz-pp.univie.ac.at/ueber-uns/mentorinnen-gesucht »
Bereitschaftserklärungen von neuen Mentor/innen für das Wintersemester 2021/22 werden bis zum 10. September 2021 von Frau Mag. Diana Knechtel (diana.knechtel@univie.ac.at) entgegengenommen.
Schreiben an die Lehrkräfte bzgl. Mentor/innen-Suche (PDF) » (6. 8. 2021)
Aktuelle Informationen für die Betreuung von Praxisstudent/innen als Mentor/in: siehe PuP-Unterricht/Mentoring » .
PETITION der BUNDESARGE PuP vom 8.7.2020 zum Lehramtsstudium und Unterrichtsfach PuP in Österreich »
Ab dem WS 2020/21 kann an der Universität Wien das Unterrichtsfach Psychologie und Philosophie nicht mehr neu inskribiert werden. Nur noch in Graz, Linz oder Salzburg ist der Beginn dieses Studiums möglich.
---