Wiener Philosophieolympiade 2021/22
Das Ergebnis des Landeswettbewerbes
Die Online-Preisverleihung am 25. Februar 2022 brachte folgendes Ergebnis:
Die ersten vier nehmen am Bundeswettbewerb teil: philolympics.at »
Flora Löffelmann MA MA, Universität Wien, referierte zum Thema: "Politische Epistemologien, oder wieso es wichtig ist, welches Wissen zählt".
Im November und Dezember finden Vorbereitungskurse an zwei Schulstandorten in Wien statt. Zielgruppe sind Schülerinnen der 6., 7. und 8. Klasse, die an philosophischen Fragestellungen interessiert sind und vorhaben, an der Philosophieolympiade teilzunehmen. Alle Details zu den Kursen finden Sie im
Flyer »
Bitte bewerben Sie die Vorbereitungskurse an Ihrer Schule mit dem Flyer.
Leiten Sie die Anmeldungen Ihrer Schüler:innen bis 10. November 2021 an rosa.scheuringer@klostergasse.at weiter.
Die Schülerinnen und Schüler werden dann per E-Mail über den weiteren Ablauf informiert.
Erstmals ein philosophisches Wochenende! - Musste abgesagt werden!
Im Schuljahr 2021/22 gibt es ein neues Angebot zur Vorbereitung auf die Philosophieolympiade. Neben dem Vorbereitungskurs im November wird erstmalig für Schüler/innen der 7. und 8. Klassen ein philosophisches Wochenende angeboten.
Termin: 15. 10. (14.00 Uhr) - 16. 10. 2021 (15.00 Uhr)
Ort: Bundesseminarzentrum Raach » am Hochgebirge
Geplant ist ein Präsenzbetrieb mit einem Covid-Sicherheitskonzept.
Da das Quartier bis Mitte September 2021 bestellt werden muss, ersuchen wir um möglischt rasche Anmeldung von interessierten Schülerinnen und Schülern.
Anmeldung bis 17. 9. 2021: Die betreuende PuP-Lehrkraft meldet interessierte Schüler/innen mit deren E-Mail-Adresse, Klasse und Schule an Rosa Scheuringer (rosa.scheuringer@klostergasse.at). Herzlichen Dank!
Da die Plätze beschränkt sind, werden wir sie nach dem Eintreffen der Anmeldungen vergeben.
Detaillierte Information sind dem Informationsblatt » und einem Flyer » zu entnehmen.
Wiener Philosophieolympiade 2020/21
Das Ergebnis des Landeswettbewerbes
Die Online-Preisverleihung am 19. Februar 2021 brachte folgendes Ergebnis:
Die ersten vier nahmen am Bundeswettbewerb teil.
Fiona Becker erreichte beim Bundeswettbewerb einen 7. Platz.
Dr. Christoph Paret, Universität Wien, referierte zum Thema: „Die Ökonomie der Verschwendung oder von der seltsamen Furcht davor nützlich zu sein".
Highlights zur Preisverleihung sind in einem Video zusammengefasst.
Zum Video »
Einige Screenshots und davon Collagen sind gelungen:
Die Wiener Bundeslandkoordinatorin ab diesem Schuljahr 2020/21 ist
Rosa Scheuringer (BG 18 Klostergasse): rosa.scheuringer@klostergasse.at.
Der Preisverleihungsworkshop mit Siegerehrung fand online statt.
19.02.2021 (15:00 bis 17:45 Uhr)
Es gab für den Landeswettbewerb 20/21 auch einen Vorbereitungskurs