Kamingespräch 2020 zum Thema "Gastrosophie - brauchen wir eine globale Ernährungswende?"
Am Mittwoch, den 22. Jänner 2020 trafen wir uns wieder zum alljährlichen Kamingespräch im Café Korb. Diesmal beschäftigten wir uns mit einem Thema, das unsere Gesellschaft sehr bewegt, mit der Ernährung.
Dr.habil. Thomas MOHRS, Professor an der PH Oberösterreich, führte uns kenntnisreich und umfassend in die Gastrosophie ein, welche als die "Lehre von der Weisheit des Essens" verstanden werden kann.
Ernährungspolitische Gegebenheiten wie mögliche zukünftige Entwicklungen wurden uns in diesem Zusammenhang ebenso vor Augen geführt, wie die Frage aufgeworfen, ob und unter welchen Bedingungen etwa ein Fleischkonsum überhaupt vertretbar sei. Doch das thematische Feld erstreckte sich viel weiter, als nur auf die Diskussion über einen anscheinend idealen fleischlosen Lebensstil.
Die kulinarische Seite der Nahrungsmittelaufnahme sowie die damit zusammenhängende Lust oder auch Unlust an dieser Tätigkeit warf die Frage auf, ob in einer modernen Gesellschaft der Ernährung genügend Aufmerksamkeit geschenkt wird und zwar nicht in marktpolitischer, sondern in ethisch-moralischer Hinsicht. Etwas, das wir als Selbstverständlichkeit anzusehen gelernt haben und mit dem wir immer achtloser umgehen, ist für den überwiegenden Teil der Weltbevölkerung zu etwas beinahe Unerreichbarem, einem Überlebenskampf geworden.
Die anschließenden Fragen und Überlegungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten erfreulicherweise, dass ein Umdenken bereits stattzufinden scheint, wenn auch für manche zu schleppend. Auf die Frage, wie man seinen eigenen Alltag gestalten kann, um den Auswüchsen einer Wegwerfgesellschaft ein wenig Einhalt gebieten zu können, empfahl uns Dr. Mohrs "die Rückkehr zur Bescheidenheit".
Kamingespräch 2019 zum Thema "Robotik"
Rückblick zum Kamingespräch am 17. Jänner 2019 im Café Korb:
Dr. Janina LOH, Mitarbeiterin der Forschungsgruppe „Philosophie von Medien und Technologie“ der Universität Wien war im Jänner zu Gast beim traditionellen Kamingespräch im Café Korb und gab einen Einblick in die aktuellen Forschungsfragen im Bereich der Roboterphilosophie, wie z.B.
An praktischen Beispielen wie der Roboterrobbe „Aibo“ oder dem Hund „Habo“ wurden philosophisch-ethische Fragestellungen konkretisiert. Die Aktualität der Fragestellung für den Philosophieunterricht wurde in der Auseinandersetzung mit dem Thema sichtbar.
Der Wunsch nach einer Fortsetzung als interdisziplinäre Veranstaltung mit der Roboterpsychologie wurde an diesem Abend mehrfach geäußert. Das ARGE-PUP Team bedankt sich sehr herzlich bei Dr. Janina Loh für ihre Bereitschaft, am Kamingespräch als Expertin für Roboterphilosophie teilzunehmen.
Literaturhinweis:
Techno: Phil – Aktuelle Herausforderungen der Technikphilosophie
https://www.springer.com/series/16150 »
Loh, Janina: Roboterethik. Eine Einführung. Berlin: Suhrkamp Taschenbuch (Wissenschaft 2277).
Gepl. Erscheinen: 09.09.2019
Impressionen vom Seminar:
Kamingespräch 2018 zum Thema "Gehirn: Neuropsychologie und Neurophilosophie"
Rückblick zum Kamingespräch am 10. Jänner 2018 im Café Korb